EuroComCenter – das portal zur europäischen mehrsprachigkeit
Salut Olá Hallo!
Im EuroComCenter geht es um Mehrsprachigkeit als transversale Schlüsselkompetenz für gelingende internationale Kommunikation, in Europa und weit darüber hinaus.
Hier kann die Fähigkeit trainiert werden, andere Sprachen zu verstehen, ohne sie "formal" gelernt zu haben, also die sog. Interkomprehension. Der EuroCom-Ansatz zum interkomprehensiven Mehrsprachenlernen beruht vor allem auf der Nutzung des individuellen Vorwissens und der sprachlichen Verwandtschaft innerhalb einer Sprachenfamilie.
Zentral ist dabei neben der Nutzung von Lernstrategien und -techniken auch das Nachdenken über Sprache(n) und das eigene Sprachenlernen.
Die Website richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von Alter, Vorwissen oder Sprachkenntnissen, auch wenn Grundkenntnisse in einer romanischen Sprache und/oder des Englischen hilfreich sind.
In unseren Selbstlernangeboten zur Interkomprehension wird vor allem mit dem Französischen, Italienischen, Katalanischen, Portugiesischen, Rumänischen und Spanischen gearbeitet, aber auch andere Sprachen kann man hier kennenlernen.
Das Eurocom-Konzept
Ganz schön clever!
EuroCom fördert die mehrsprachige Verständigung und leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des europäischen Zusammengehörigkeitsgefühls und einer gemeinsamen europäischen Identität - eine Methode von hoher Europarelevanz!
EuroCom zeigt, dass Sprachenlernen besonders leicht fällt, wenn sprachliche Verwandtschaften bestehen und die vorhandenen Gemeinsamkeiten gezielt genutzt werden. Der Ansatz ermöglicht einen schnellen Einstieg ins Lese- und Hörverstehen nahverwandter Sprachen.
In jeder der drei großen Sprachengruppen Europas, der romanischen, der slawischen und der germanischen Sprachenfamilie, teilen deren Mitglieder jeweils viele Gemeinsamkeiten. Kennt man eine Sprache, so hat man bereits Vieles im Kopf, was man zum Erwerb der anderen nutzen kann. Auf diesen Gemeinsamkeiten beruht der EuroCom-Ansatz: Sie werden gezielt genutzt, um die anderen Sprachen der Familie kennen- und verstehen zu lernen.
Wie das genau funktioniert, kannst du in unseren Trainingsräumen ergründen.
Im Bereich BASISWISSEN erhältst du ausführliche Infos dazu, wie und warum das (Mehr-) Sprachenlernen funktioniert, theoretische Hintergründe zum EuroCom-Konzept und praktische Tipps für deinen eigenen Lernprozess.
Unter der Rubrik 7 SIEBE kannst du die vielfältigen Gemeinsamkeiten und Ähnlichkeiten unter den romanischen Sprachen erkunden. Sie werden in sieben Bereichen systematisiert und erklärt. Mit diesen 7 SIEBE lassen sich aus Texten in einer vermeintlich unbekannten Sprache meist schon viele bekannte Elemente "heraussieben", die beim Verständnis helfen. Das kannst du in den dazugehörigen Trainingsräumen mit Texten in sechs romanischen Sprachen ausprobieren.
Wir empfehlen, mit den 7 SIEBEN anzufangen. Probier es doch gleich einmal aus!
Im MEHRSPRACHENTRAINING (das sich derzeit noch im Aufbau befindet) kannst du dein Lese- und Hörverstehen in verschiedenen romanischen Sprachen trainieren und mit Hilfe der Erschließungsstrategien der 7 SIEBE deine vorhandenen Sprachkenntnisse lernökonomisch nutzen und erweitern. Dazu findest du dort ganz bald kurze, authentische Texte zu spannenden Themen mit vielfältigen interaktiven Aufgaben.
Falls du mehr über unsere schulpraktische Arbeit mit dem EuroCom-Konzept erfahren möchtest, schau doch mal unter SCHULPROJEKTE vorbei: hier sind u.a. interessante Berichte und exemplarische Lehr-/Lernmaterialien zu finden.
Die Webseiten wurden in memoriam Horst G. Klein († 2016) erstellt, |
Die Inhalte basieren im Wesentlichen auf Klein/Stegmann (2000), daneben auch auf Klein/Reissner (2002, 2006) und Hemming/Klein/Reissner (2011); wir bedanken uns bei den Autoren!
Auf weitere Quellen wird jeweils gesondert verwiesen. Nähere Informationen dazu und genaue Verweise gibt es in der kommentierten Bibliographie.
Auf dieser Website wird das generische Maskulinum verwendet. Diese Entscheidung folgt aus Gründen der (Maschinen-)Lesbarkeit und Verständlichkeit der Texte. Selbstverständlich sind alle Menschen – unabhängig vom Geschlecht – gleichermaßen angesprochen.
Wir freuen uns über dein Interesse!
Über uns
Wer steckt eigentlich hinter dem EuroComCenter?
Hier findest du Informationen zur EuroCom-Équipe und unseren Partnern: