romanische sprachen sofort lesen können

Die 7 Siebe

Die romanischen Sprachen sind sich viel ähnlicher als man denkt! 

Es ist gar nicht so schwer, einen Text in einer romanischen Sprache zu verstehen, auch wenn man sie noch nicht gelernt hat. Das gilt insbesondere, wenn man schon eine andere romanische Sprache kann. Vieles muss gar nicht neu gelernt werden, sondern man kann auf das bereits Bekannte zurückgreifen.
Du wirst in den verschiedenen Sprachen nicht nur viele vertraute Wörter, sondern auch grammatische Strukturen oder den Satzbau wiedererkennen und lernst ohne großen Lernaufwand schnell eine neue romanische Sprache zu verstehen.

In den 7 Sieben des EuroCom-Ansatzes werden die vorhandenen Gemeinsamkeiten der romanischen Sprachen systematisiert. Sie können gezielt und äußerst effektiv für das Verständnis - scheinbar - unbekannter Sprachen genutzt werden. Probier es doch gleich einmal aus!

¡vamos!

Einführung in das Training mit den 7 Sieben

Wie arbeitet man mit den 7 Sieben?

In den 7 Sieben werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den romanischen Sprachen strukturiert, theoretisch erklärt und anhand praktischer Beispiele demonstriert. Sie stellen also sog. Transferinventare der romanischen Sprachen dar, die in sieben Kategorien organisiert sind, welche vom Wortschatz über Lautentsprechungen und Schreibweisen bis hin zu Satzbau und Grammatik/Morphologie reichen.
Zu jedem Sieb kann in den Trainingsräumen mit Texten in verschiedenen Sprachen das erworbene Wissen praktisch angewandt werden.

Wir empfehlen, sich vor der Bearbeitung der einzelnen Siebe mit dem Ansatz des Optimierten Erschließens vertraut zu machen. Auch die Lektüre des gesamten Methodenkapitels mit den Grundlagen des interkomprehensiven Lernens ist hilfreich. Zum Einstieg sollten die Siebe am besten nacheinander konsultiert werden, zumindest die Einleitungen zu den einzelnen Sieben sollten zum Einstieg in ihrer Reihenfolge gelesen werden. Generell können die einzelnen Module des Trainingsraums den eigenen Interessen und Bedürfnissen folgend absolviert werden.

Die Aufgaben
Zu jedem Sieb gibt es einen Trainingsraum, in dem mit mehreren romanischen Sprachen gearbeitet wird. Dabei gibt es verschiedene Aufgabenformate:
vorbereitende Aufgaben erleichtern die Annäherung an die Texte und die Thematik vor der eigentlichen Lektüre, textbegleitende Aufgaben unterstützen die konkrete Erschließungsarbeit, abschließend kann das Gelernte ebenso wie das Textverständnis überprüft werden. Reflexionsaufgaben verbessern schließlich die Behaltensleistung und optimieren den Lernprozess. 

Das Logbuch
Neben online-Aufgaben, zu denen es teilweise automatisches Feedback gibt, sind auch Aufgaben im sog. Logbuch vorgesehen.
Wir empfehlen dringend, damit zu arbeiten, denn die darin angeregte Reflexionsarbeit ist ein zentraler Faktor für den Lernerfolg: Dabei wird nicht nur der eigene Lernfortschritt sichtbar, sondern auch, was du wie gelernt bzw. wo du vielleicht noch Lücken hast, an denen du noch einmal arbeiten kannst. Mehr dazu erfährst du, wenn du unten auf Logbuch klickst.

  Logbuch 

Comment vas-tu aujourd‘hui?

¿Cómo estás hoy?

Come stai oggi?

Com estàs avui?

Como você está hoje?

Cum te simți azi?

Wie geht es dir heute?

How are you today?

Hier kannst du die 7 Siebe näher kennenlernen und damit trainieren.