Im 1. Sieb trainierst du, den Internationalen Wortschatz (IW) in verschiedenen Sprachen zu identifizieren.
Bedingt durch jahrhundertelange, vielfältige Kontakte über nationale und Sprachgrenzen hinweg wurden viele Wörter in die verschiedensten Sprachen aufgenommen. Ein Großteil dieser Internationalismen hat sich auf lateinisch-romanischer Basis entwickelt, in den letzten Jahrzehnten haben sich — insbesondere aufgrund der technologischen Entwicklungen — vor allem angloamerikanische Internationalismen weltweit verbreitet.
Mit Hilfe spezieller Lesetechniken und etwas „Mut zur Lücke“ kannst du so bei einem Text in einer vermeintlich „fremden“ Sprache bereits viele internationale Elemente wiedererkennen und dir oft schon das Wesentliche „zusammenreimen“.
Der IW ist das größte Reservoir, aus dem beim Optimierten Erschließen — damit meinen wir das Erschließen (vermeintlich) unbekannter Sprachen durch gezielte Nutzung des eigenen sprachlichen Wissens und Könnens — geschöpft werden kann.