Sieben-Siebe-Trainingsraum:

Der Panromanische Wortschatz

- Portugiesisch - 

Hier beschäftigst du dich mit den 39 absolut panromanischen Wortschatz-Elementen im Portugiesischen. 

pt

Der Inhalt des Textes ist dir durch die bereits behandelten Sprachen ja  schon bekannt. Deshalb geht es hier vor allem noch einmal um das Bewusstmachen der panromanischen Zusammenhänge und der portugiesischen Besonderheiten vor allem in der Schreibweise dieser westromanischen Sprache. 


Das Portugiesische ist der westlichste Vertreter der westromanischen Gruppe unter den romanischen Sprachen. Als Besonderheiten bei der Lektüre des Texts werden vor allem einige Schreibweisen auffallen, die das Portugiesische von anderen romanischen Sprachen unterscheiden.

 Arbeite im Logbuch:

- Notiere, welche Charakteristika des Portugiesischen du in diesem Text endeckst.

Erinnerst du dich noch an die panromanischen Elemente in den anderen Sprachen?

- Erstelle im Logbuch  eine Liste mit den Entsprechungen, die dir für mindestens fünf der panromanische Elementen einfallen!

Auch hier einige Hinweise auf die korrekte Aussprache (auch wenn diese zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Relevanz für den Erschließungserfolg hat). Zur Systematisierung romanischer Aussprachen und Graphien kommen wir im vierten Sieb.

<~>

Die    Tilde (~) ist ein früheres n und zeigt an, dass der Vokal, über dem sie steht, nasaliert ausgesprochen wird: dão, não.

<n> und <m>

Auslautendes -n und -m (auch wenn ein Plural-s angehängt ist) nasalieren den vorangehenden Vokal: bon(s) [bõ(z)], um homem [ũ omɛ̃].

<ç>

Das „C-cédille“ wird wie im Französischen [s] ausgesprochen. 

<c> vor <e> und <i>

Das geschriebene <c-> vor <-e> und <-i> wird [s] gesprochen,

<g> vor <e> und <i>

Das geschriebene <g-> vor <-e> und <-i> wird [ʒ] gesprochen.

<lh>

Das geschriebene <Ih> wird [lj] gesprochen,

<nh>

Das geschriebene <nh> wird [nj] gesprochen.

<x>

Das <x> kann als [ks] (anexo), als [ʃ] (peixe), als [z] (existência) und [s] (máximo) ausgesprochen werden,

<qu>

Das Portugiesische schreibt den [k]-Laut vor <-e> und <-i> wie das Spanische und das Französische mit einem <qu>: que.

<s>

Ein <-s> im Silbenauslaut wird in Portugal [ʃ] gesprochen: os campos [uʃ 'kumpɐʃ].

 

Interessant ist hier vor allem ein Vergleich mit dem Spanischen. Sieht man von der Nasalierung und den Schreibweisen <-lh-> und <-nh-> ab, so ist festzustellen, dass die spanischen Veränderungen im Lautsystem doch erheblich weiter gehen als das portugiesische Schriftbild.

In der Aussprache allerdings hat das Portugiesische einen weiteren Weg gemacht als die anderen iberoromanischen Sprachen oder das Italienische.

Wenn du mehr über das Portugiesische wissen möchtest, kannst du im Miniportrait nachschauen!

Pin Zum Abschluss der Arbeit mit dem Panromanischen Wortschatz des zweiten Siebs kannst du ihn auch noch im Französischen entdecken: