Viele Wörter enthalten Vor- oder Nachsilben (Prä- und Suffixe), seltener auch sog. Infixe innerhalb eines Worts. Die Zahl der Fixe ist recht gering: Es sind nur etwa 40 aus dem Lateinischen und dem Griechischen abgeleitete Präfixe und etwa ebensoviele Suffixe, die häufiger auftreten. Sie sind hochgradig international und kommen auch in deutschen Wörtern oft vor. Daneben mehren sich zunehmend auch englische Fixe, die in andere Sprachen und so auch in die Romania (zurück)wandern.
Die Bedeutung der hochfrequenten Fixe zu kennen, kann bei der Erschließung sehr hilfreich sein. In vielen Fällen kann es helfen, die Vor- oder Nachsilbe vom übrigen Wort zu trennen und so den Wortstamm zu erkennen. Dadurch wird das Verstehen oft erleichtert. Außerdem lernt man dabei Wortbildungsmechanismen der verschiedenen Sprachen bessser kennen, auch das hilft dabei, ihr Funktionieren besser zu verstehen.