Die romanische Sprachenfamilie umfasst weltweit beinahe eine Milliarde Sprecher. Die romanischen Sprachen haben sich aus dem gesprochenen, sog. Vulgärlatein entwickelt, das die Römer in alle Teile Europas brachten. Vor allem aus dieser sprachlichen Verwandtschaft lassen sich auch heute noch viele Parallelitäten über die Sprachenfamilie hinweg herleiten.
Die sprachgeschichtliche Dynamik wurde von vielfältigen weiteren, auch außersprachlichen Faktoren geprägt, etwa von politischen Ereignissen oder (bildungs-) politischen Grundsatzentscheidungen (vgl. Klein/Reissner 2002). Im vergangenen Jahrhundert waren es häufig auch technische Neuerungen und Entwicklungen, die zu zahlreichen sprachlichen Neuschöpfungen führten. Dabie sind viele lexikalische Parallelen in verschiedenen Sprachen entstanden.
Teste hier doch einmal dein Wissen zu den Sprachen Europas.
Einen guten Überblick über die einzelnen romanischen Sprachen geben die EuroCom-Sprachenportraits. Sie informieren kurz und knapp z.B. über deren Geschichte und Verbreitung in der Welt, aber auch über die wichtigsten Elemente und Strukturen jeder Sprache.