In den fünf Regionen und vier Ländern unserer Großregion gibt es viel Schönes und Spannendes zu sehen und zu erleben. Es lohnt sich, die Vielfalt unseres grenzüberscheitenden Lebensraums kennenzulernen und Interessantes zu Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, aber auch zu den Bräuchen und Traditionen bei den Nachbarn zu erfahren.
Mit unseren Texten kannst du dabei gleichzeitig deine Französischkenntnisse wieder auffrischen und/oder weiter vertiefen. Der Einstieg über das Lesen ist dabei ein einfacher Weg, um sich der Sprache unserer Nachbarn (wieder) anzunähern. Es geht hier also nicht um einen Sprachkurs im traditionellen Sinn, sondern darum, zu zeigen, wieviel man von dem, was man schon im Kopf hat, zum weiteren Sprachenlernen und hier konkret zum Verstehen des Französischen nutzen kann. Du wirst sehen, dass dabei keineswegs nur deine Sprachkenntnisse hilfreich sind, sondern dass du dein gesamtes (Welt-) Wissen nutzen kannst, um andere Sprachen zu entschlüsseln und besser zu verstehen. Auf diesem Prinzip basiert der Trainingsraum "Unterwegs in der Großregion".
Um die französischen Texte und Wörter erschließen zu können, helfen oft andere Sprachen. Das Saarländische ist oft hilfreich, aber es gibt auch viele Gemeinsamkeiten mit dem deutschen Fremdwortschatz und vielen anderen Sprachen, die man gezielt nutzen kann. Viele Wörter werden international gebraucht und sind über verschiedene Sprachen und Sprachfamilien hinweg gleich oder ähneln sich:
La Grande Région?
grand (Englisch), grande (Spanisch), grande (Italienisch), grande (Portugiesisch)
the region (Englisch), la región (Spanisch), la regione (Italienisch), a região (Portugiesisch)
Solche sog. Internationalismen kann man in verschiedenen Sprachen wiederfinden; insbesondere Sprachen, die zu derselben Sprachfamilie gehören, haben besonders viele gemeinsame Elemente, wie beispielsweise die romanischen Sprachen Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch.
Um die Inhalte der Texte erschließen zu können, hilft es also, die Wörter genau anzuschauen – vielleicht kann ihre Bedeutung auch aus dem Englischen oder einer anderen Sprache hergeleitet werden...?