Kalusen watunteln.
Wilusch ist Kaluse.
Wer watuntelt, der semantelt.
Semantelt Wilusch?
|
Calusians wingle.
Wango is Calusian.
Anyone who wingles semantles.
Does Wango semantle?
|
Les choufs sémantisent.
Mirate est une chouve gouape.
Qui sémantise, mouge.
Mirate mouge-t-elle ?
|
Schau dir die verschiedenen Versionen des Texts an.
Semantelt Wilusch? Does Wango semantle? Und was ist mit Mirate, est-ce qu'elle mouge ?
Wie lautet die richtige Antwort? Findest du es heraus?
Auch wenn du die einzelnen Wörter vielleicht nicht "verstehst", kannst du die Fragen beantworten. Überlege: Welche Elemente kannst du (wieder)erkennen? Woran erkennst du, um welche Sprachen es sich handelt?
Denke darüber nach, wieso du die Fragen beantworten kannst und wie du vorgegangen bist.
Hier ein Tipp:
Hat man in einem Satz z. B. die Wortart oder die grammatische Funktion eines Elements erkannt, aber noch nicht dessen Bedeutung, kann man es zunächst mit einem Phantasiewort ersetzen und versuchen, erst einmal den übrigen Satz zu erschließen. Also „irgendsoein“, wenn man ein Adjektiv erkannt hat, ein „Dingsda“ oder ein „irgendwas", wenn man ein Substantiv, evtl. sogar ein „Subjekt“ oder „Objekt“ identifiziert hat, ein „irgendwie“ für ein Adverb und ein angehängtes „-ieren“, wenn ein „Verb“ erkannt wurde.
So kann man Verständnislücken zunächst überbrücken. Oft ergibt sich dann der Sinn des Ganzen viel leichter. Probier es mal aus!
… übrigens: Ja, Wilusch semantelt, Wango semantles und Mirate mouge !